Naturingmyself - 1:1-Mentoring - Bringe deine hochsensible Seite mit den Folgen deines Bindungstraumas in Einklang!

„Im Körper zu Hause“

Hand aufs Herz: Bist du wirklich zufrieden mit deiner aktuellen Situation?

Oder fühlt es sich eher so an:

  • Du sehnst dich nach echter Entspannung, aber dein Körper steht ständig unter Anspannung. Der Alltag überfordert dich – weil Reizüberflutung und Übererregung dir die Luft zum Atmen nehmen, und du weißt nicht, wie du dem begegnen kannst.
  • Du setzt dich selbst stark unter Druck, weil du allem gerecht werden und alles allein bewältigen willst. Hilfe anzunehmen fällt dir schwer – obwohl du spürst, dass du sie brauchst.
  • Du hast schon einiges ausprobiert, um zur Ruhe zu kommen. Doch dein sensibles Nervensystem reagiert oft anders, als du es dir wünschst – mit körperlichen oder seelischen Symptomen, die dich zusätzlich belasten.
  • Deine Gefühle kommen in Wellen, einerseits sind sie zu stark, andererseits kaum greifbar – und oft weißt du nicht, warum. Das macht es schwer, dich innerlich stabil zu fühlen.
  • Wenn alles zu viel wird, ziehst du dich zurück. Du suchst Ruhe vor einer lauten, fordernden Welt – und fühlst dich dabei trotzdem einsam und abgeschnitten. Die Verbindung zu dir selbst und anderen fehlt dir.

Und gleichzeitig spürst du:

Es darf leichter werden. Es ist Zeit für Veränderung.

Du wünschst dir jemanden, der dich versteht – der dich sanft begleitet und dir hilft, in deinem Tempo zu mehr Ruhe, Stabilität und innerer Verbundenheit zu finden.

Damit du lernen kannst, deine hochsensible Seite mit den Folgen deines frühen Traumas in Einklang zu bringen – achtsam, nachhaltig und auf deine Weise.

Was ist Mentoring?

Mentoring ist mehr als Coaching – es ist eine längerfristige, persönliche Begleitung, die deine Entwicklung ganzheitlich unterstützt.

Im Zentrum steht der vertrauensvolle Austausch zwischen Mentor:in und Mentee auf Augenhöhe. Dabei fließt nicht nur fachliches Wissen ein, sondern auch persönliche Erfahrungen, die sich in der Praxis bereits bewährt haben.

Ziel ist es, dich über einen längeren Zeitraum in deiner Entfaltung zu stärken – durch Impulse, Reflexion und den Transfer von praxiserprobtem Wissen.

Du möchtest lernen, dein sensibles Nervensystem zu beruhigen?

„Im Körper zu Hause“

Lass Erschöpfung, Überreizung und das ständige Gefühl von „zu viel“ hinter dir – und finde zurück zu Ruhe und Verbundenheit in deinem Alltag

Im 1:1-Mentoring starten wir behutsam mit einer einfühlsamen IST-Analyse. Gemeinsam entdecken wir deine Ressourcen und Stärken – und wählen gezielt Methoden, die zu dir und deinem sensiblen Nervensystem passen.

Alles in deinem Tempo, ohne Druck, aber mit Klarheit.

Unser Ziel: Reizüberflutung und Übererregung spürbar reduzieren – und mehr Stabilität, Ruhe und Selbstverbundenheit in deinem Leben schaffen.

In greifbarer Zukunft könnte dein Alltag so aussehen:

  • Du kennst deine Bedürfnisse als hochsensibler Mensch mit frühem Trauma – und kannst liebevoll für sie einstehen, ohne Schuldgefühle.
  • Du kannst klar unterscheiden, was aus deiner Hochsensibilität kommt – und was möglicherweise noch alte Wunden sind. Dadurch setzt du deine Stärken gezielt und kraftvoll ein.
  • Dein Alltag ist nervensystemfreundlich gestaltet – mit einfachen Routinen und bewussten Pausen, die dir helfen, in Balance zu bleiben.
  • Du begegnest dir selbst mit dem Mitgefühl, das du sonst so selbstverständlich anderen schenkst – auch an schwierigen Tagen.
  • Du weißt genau, was du brauchst, um dich im Alltag – und in herausfordernden Momenten – vor Überforderung zu schützen.
  • Du nutzt die Kraft der Natur als heilsame Ressource, um regelmäßig in die Ruhe zu finden und dich tief verbunden zu fühlen – mit dir selbst und der Welt um dich herum.

Klingt gut für dich?

(Du wirst anschließend zu einem kurzen Fragebogen weitergeleitet. Danach melde ich mich persönlich bei dir zurück.)

So begleite ich dich im 1:1-Mentoring

Alles beginnt mit einem Anfrageformular und einem unverbindlichen Kennenlerngespräch. Wir schauen gemeinsam, ob die Chemie stimmt und ob wir uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit vorstellen können.

1. IST-Analyse & Zielklärung

In unserem ersten Termin erfassen wir gemeinsam deine aktuelle Situation:
Wo stehst du gerade? Welche Herausforderungen begleiten dich? Was brauchst du?

Auf dieser Basis stimmen wir die Ziele und Rahmenbedingungen für dein individuelles Mentoring ab – so, dass sie zu dir und deinem Tempo passen.

2. Mentoring-Begleitung

Im Zentrum unserer Zusammenarbeit stehen regelmäßige Mentoring-Calls über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten – auf Wunsch auch länger.

Wir beleuchten deine Stärken, Ressourcen und Herausforderungen und entwickeln gemeinsam konkrete Wege, wie du mehr innere Ruhe, Selbstfürsorge und Verbundenheit in deinen Alltag bringst.

Ich begleite dich ganz praktisch bei der Umsetzung – einfühlsam, motivierend und immer auf Augenhöhe. Mit Anregungen, Reflexionsimpulsen oder sanften Hinweisen – genau so, wie du es gerade brauchst.

Das Mentoring richtet sich ganz nach deinem Rhythmus – du bestimmst das Tempo, ich unterstütze dich mit den passenden Methoden.

Diese Tools und Methoden nutze ich:

  • Fundiertes Wissen zu Hochsensibilität & Bindungstrauma
  • Klopftechniken (EFT, PEP®)
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung
  • Focusing – achtsame Innenschau mit Körperbezug
  • Arbeit mit inneren Anteilen (IFS – Internal Family Systems)
  • Achtsamkeits- & Atemtechniken
  • Körper- & Entspannungsübungen
  • Bindungs- & körperorientierte Ansätze
  • Waldbaden & naturbasierte Achtsamkeit
  • Und nicht zuletzt: meine persönlichen Erfahrungen auf diesem Weg

3. Abschlussgespräch

In unserem letzten gemeinsamen Call blicken wir zurück:
Was hat sich verändert? Was hast du über dich gelernt? Welche Ziele konntest du erreichen – und welche Themen dürfen noch weiter reifen?

Denn Mentoring ist keine „Sofortlösung“, sondern ein Prozess echter Entwicklung – individuell, nachhaltig und lebendig.

4. Optional: Follow-up-Call

Etwa 2–3 Monate nach Abschluss des Mentorings hast du die Möglichkeit, in einem Follow-up-Call mit mir in Kontakt zu treten:

  • Wie geht es dir inzwischen?
  • Was hat sich bewährt?
  • Wo brauchst du noch einmal Unterstützung oder Orientierung?

Ein geschützter Raum, um Rückblick zu halten, neue Fragen zu klären und deinen Weg zu festigen.

Hier noch mal das Programm im Überlick:

Du hast andere Vorstellungen von unserer Zusammenarbeit?

Vielleicht spürst du, dass du gerade eine andere Form der Unterstützung brauchst – oder dir eine individuelle Kombination aus den genannten Elementen wünschst. Auch das ist möglich.

Sprich mich einfach an – gemeinsam finden wir den Weg, der zu dir passt.

Neue grüne Blätter, die auf einem alten Baum wachsen und Hoffnung auf neues Leben machen

Wie lange dauert ein 1:1-Mentoring?

Auch die Häufigkeit unserer Treffen und der Raum, den du zwischen den Sessions für Reflexion und Umsetzung einplanst, beeinflussen den Prozess.

Wachstum braucht Zeit – und echte Veränderung geschieht selten auf Knopfdruck. Das zeigt auch meine eigene Erfahrung.

Je klarer deine Ziele zu Beginn sind und je mehr Bereitschaft du mitbringst, dich auf deinen Weg einzulassen, desto intensiver und nachhaltiger kann unser gemeinsamer Prozess werden.

Mögliche Themen, an denen wir im Mentoring gemeinsam arbeiten können:

🧭 Standortbestimmung
Wir schauen gemeinsam, wo du aktuell stehst – im Umgang mit deiner Hochsensibilität und möglichen Bindungstraumata. Was prägt deine derzeitige Situation? Was braucht gerade Aufmerksamkeit?

🌱 Orientierung
Ausgehend von deinem jetzigen Standpunkt entwickeln wir gemeinsam eine stimmige Richtung:
Wohin darf dein Weg dich führen – und welche Schritte könnten dich dorthin begleiten?

⚖️ Entscheidungsfindung
Wenn du vor einer wichtigen Entscheidung stehst, beleuchten wir gemeinsam deine Optionen. Wir klären Vor- und Nachteile und schaffen eine Grundlage, auf der du bewusst und in Ruhe wählen kannst.

💬 Feedback & Reflexion
Ich unterstütze dich mit achtsamem, ehrlichem Feedback – auf Wunsch auch basierend auf meiner eigenen Erfahrung mit Hochsensibilität und frühem Trauma. Für mehr Klarheit, Selbstverstehen und neue Perspektiven.

🌼 Ressourcen aktivieren & stärken
Wir identifizieren gemeinsam deine inneren und äußeren Ressourcen – und schauen, wie du sie auf nachhaltige Weise ausbauen kannst, ohne dich dabei zu überfordern.

Und vielleicht ist es bei dir auch ein ganz anderes Thema, das dich gerade bewegt. Auch dafür ist im Mentoring Raum. Sprich mich gerne an – wir finden gemeinsam heraus, was dich stärkt und weiterbringt.

Das ist im 1:1-Mentoring-Programm für dich enthalten:

  • IST-Analyse:
    Gemeinsam nehmen wir deine aktuelle Situation genau unter die Lupe und klären deine Ziele. So stellen wir sicher, dass wir mit denselben Erwartungen starten.
  • 4 Mentoring-Calls à 60 Minuten
    Ob per Video, persönlich in Bonn oder bei einem Telefonat in der Natur – ich begleite dich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung auf deinem Weg.
  • Abschlussgespräch
    Wir ziehen gemeinsam Bilanz: Wo stehst du jetzt? Was hast du gelernt? Welche Ziele konntest du erreichen und welche Herausforderungen dürfen noch weiter wachsen?
  • Optional: Unterstützung per WhatsApp oder Signal
    Zwischen den Calls stehe ich dir bei Bedarf mit Tipps, Impulsen und Antworten auf deine Fragen zur Seite.
  • Optional: Follow-up-Call
    2–3 Monate nach dem Mentoring hast du die Möglichkeit, deine Erfahrungen zu reflektieren und dir Feedback von mir zu holen.

Deine Investion in das 1:1-Mentoring:

Für das Mentoring brauchst du vor allem Zeit, Offenheit und Bereitschaft zur Selbstreflexion. Unser gemeinsamer Prozess lebt vom ehrlichen Austausch – ich begleite dich mit Impulsen, Feedback und praktischer Unterstützung für deinen Alltag.

Bitte beachte:
Wenn du dich gerade in einer akuten Krise befindest oder dringend therapeutische bzw. medizinische Hilfe brauchst, ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für ein Mentoring. In diesem Fall kann dir professionelle therapeutische Begleitung besser helfen.

Für jeden Call ist es hilfreich, ein wenig Vor- und Nachbereitungszeit einzuplanen:
Notiere dir Gedanken, offene Fragen oder Erkenntnisse. So kannst du das Gelernte festigen und noch gezielter in die nächste Session starten.

Ein Schritt zu mehr Ruhe & Verbundenheit: Das kostet dein 3-monatiges Mentoring-Programm

Komplettpaket: Mit Support & Follow-Up

7 Mentoring-Calls à 60 Minuten*

Enthalten:

  • 1 ausführliche IST-Analyse à 60 min.
  • 4 individuelle Mentoring-Calls à 60 min.
  • 1 Abschlussgespräch à 60 min.
  • 1 Follow-Up-Call à 60 min. (nach 2-3 Monaten)
  • Support zwischen den Sessions (per WhatsApp oder Signal)
  • Individuell abgestimmte Übungen und Impulse als Bonus-Material für deinen Weg

–> 1.195 €
(Ratenzahlung ist möglich)

Basis-Paket: Ohne Support & Follow-up

6 Mentoring-Calls á 60 Minuten*

Enthalten:

  • 1 ausführliche IST-Analyse à 60 min.
  • 4 individuelle Mentoring-Calls à 60 min.
  • 1 Abschlussgespräch à 60 min.
  • Workbook mit Übungen und Impulsen – zum Reflektieren & Vertiefen.

–> 795 €
(Ratenzahlung ist möglich)

*Inklusive meiner Vor- und Nachbereitung von jeweils 60 Minuten pro Termin

Damit du in jedem Gespräch genau dort abgeholt wirst, wo du gerade stehst – und wir nachhaltige Veränderungen anstoßen können.

(Du wirst zu einem Fragebogen weitergeleitet. Danach melde ich mich bei dir.)

Ein Überblick über die Themen, die wir im 1:1-Mentoring gemeinsam angehen können:

  • Standortbestimmung: Damit du klar erkennst, wo du gerade stehst – und was dir bereits an innerem Fundament zur Verfügung steht.
  • Orientierung: Um gemeinsam zu schauen, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll und stimmig sind.
  • Entscheidungsfindung: Damit du gut vorbereitet und innerlich sicher Entscheidungen treffen kannst – im Einklang mit dir.
  • Begleitende Beratung zur aktuellen Themen: Raum für deine konkreten Fragen, Sorgen oder Unsicherheiten – so, wie sie gerade auftauchen.
  • Feedback & Reflexion: Damit du besser einordnen kannst, wo du stehst – und wohin du dich weiterentwickeln möchtest.
  • Ressourcenstärkung: Wir stärken deine vorhandenen inneren Ressourcen – und entwickeln behutsam neue Kraftquellen.
  • Kompetenzentwicklung: Damit du erkennst, was bereits in dir steckt – und woran du gezielt arbeiten möchtest.
  • Wissensvermittlung zur Selbsthilfe: Du bekommst fundierte Impulse, um dich selbstwirksam begleiten zu können – nachhaltig und in deinem Tempo.

Ob es um Ziele, Beziehungen, Selbsthilfestrategien oder andere persönliche Themen geht – woran wir konkret arbeiten, klären wir gemeinsam zu Beginn des Mentorings im Rahmen einer einfühlsamen IST-Analyse.

Portrait von Eva Freyer mit dunkelgrünen Oberteil und Holzkette vor hellem Hintergrund mit Holzboden

Hi, ich bin Eva. Lange Zeit wusste ich zwar, dass ich hochsensibel bin – doch trotz intensiver Arbeit an mir selbst veränderte sich kaum etwas an den tieferliegenden Herausforderungen, die mich immer wieder aus der Bahn geworfen haben.

Erst als ich auf das Thema Trauma stieß – und schließlich die Diagnose Bindungstrauma erhielt – begann ich zu verstehen, was wirklich hinter meinen Symptomen und Mustern lag.

Heute, nach über 25 Jahren Selbsterfahrung, weiß ich, warum viele gängige Methoden mir kaum geholfen haben.

Erst durch körperorientierte Therapieformen und den heilsamen Kontakt zur Natur habe ich erfahren, wie sich echte Verbundenheit, Sicherheit und Lebendigkeit anfühlen können.

Diese Erfahrungen und mein Wissen gebe ich heute weiter – einfühlsam, ehrlich und auf Augenhöhe. Denn du musst diesen Weg nicht allein gehen.

Du möchtest herausfinden, wie dein eigener Weg mit Hochsensibilität und Bindungstrauma aussehen kann?

Lass uns gerne kennenlernen – vielleicht passt das 1:1-Mentoring genau zu dir.

(Kostenloses Kennenlerngespräch möglich)

Die Calls finden unter der Woche in der Regel am späten Nachmittag oder frühen Abend statt, freitags oder am Wochenende sind auch Calls am Vormittag möglich. In Rücksprache sind auch Calls abweichend von diesen Zeiten möglich. Du erhälst von mir einen Link zu meinem Kalendertool und kannst dir dort Termine buchen.

In der Regel finden die Calls über die Videoplattform von Meetergo, meinem Kalendertool, statt und du erhälst vorab einen Link per E-Mail. Wenn du lieber per Telefon mit mir arbeiten möchtest, ist das selbstverständlich auch möglich. Falls du in Bonn & Umgebung wohnst, könnten wir uns alternativ auch gerne draußen in der Natur treffen.

Ja, klar! Du kannst im Anfrageformular angeben wie du am liebsten zahlen möchtest, bei mehr als 3 Raten stimmen wir die Zahlung im Kennenlerngespräch individuell auf deine Bedürfnisse ab.

Auch wenn die Methoden sich zum Teil überschneiden, gibt es auch klare Unterschiede.

Beim Mentoring geht es um die Weitergabe von Erfahrungen, die Begleitung der persönlichen Entwicklung des Mentees über einen längeren Zeitraum und eine praktische Unterstützung bei der Zielerreichung des Mentees.

Dahingegen steht beim Coaching die Hilfe zur Selbsthilfe in Bezug auf ein konkretes Anliegen im Vordergrund, d.h. nach der Festlegung von Thema und Ziel unterstützt der Coach durch geeignete Methoden und Fragen bei der Erreichung des Ziels durch den Coachee, der dabei in der Entwicklung seiner Fähigkeiten und Kompetenzen gefördert wird.

Bei einer Therapie geht es hingegen um tiefliegende Probleme, die das Leben auf psychischer und/oder körperlicher Ebene oft nachhaltig beeinträchtigen und möglicherweise sogar Krankheitswert haben.

Im 1:1-Mentoring bin ich exlusiv für dich da, d.h. es geht in den Calls ausschließlich um dich und deine Themen. Wenn zwischen unseren Calls Fragen aufkommen oder du an irgendeiner Stelle festhängen solltest, stehe ich dir per E-Mail und Signal mit Rat und Tat zur Seite. Von Montag bis Freitag antworte ich dir in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

Ja, da ist möglich. Du kannst das Mentoring nach den 3 Monaten gerne verlängern – sofern Kapazitäten vorhanden sind. Eventuell musst du bist zum nächsten freien Start-Termin warten.

Auch wenn wir fleißig Pläne machen, hat das Leben oft andere Dinge mit uns vor. Deshalb kannst du im Fall unvorhergesehner Ergeignisse wie etwa Krankheit oder ähnlichem dein Mentoring einmalig um bis zu 2 Wochen verlängern.

Dann schreib mir gerne eine E-Mail und du bekommst von mir eine Antwort.