Struktur eines grünen Blatt in Herzform vor einem verschwommenen Hintergrund bei Tageslicht

Traumasensitives Natur-Coaching

Du wünschst dir Lösungen statt Probleme

Du denkst schon eine Weile über dein Problem nach, doch es fühlt sich an als ob

  • du dich dabei ständig im Kreis drehst
  • sich einfach keine zufriedenstellende Lösung finden lässt
  • du schon alles versucht hast, was dir eingefallen ist oder empfohlen wurde
  • du dir bei deiner Lösungssuche selbst im Weg stehst
  • sich deine Situation irgendwie festgefahren hat
  • du allein keine neuen Lösungsansätze mehr findest

So kann das nicht weitergehen. Du möchtest, dass sich endlich etwas ändert. Und dein Problem gegen eine Lösung eintauschen.

Doch durch die Beschäftigung mit deinem Problem fehlt dir der nötige Abstand und du findest ihn allein nicht mehr?

Stell dir einfach mal vor, wie es wäre wenn…

  • dir jemand mit gezielten Fragen zu neuen Einsichten verhelfen würde
  • du passende Impluse, Tipps und Ratschläge bekommen würdest
  • du unterstützt von der Natur positive Veränderungen erzielen könntest
  • du zurück zu Klarheit und Selbstwirksamkeit finden könntest
  • du endlich eine Lösung für dein Problem finden würdest

Klingt toll aber unrealistisch?

Keineswegs, denn manchmal fehlt einem nur ein Schubs in die richtige Richtung oder ein bewusster Perspektivwechsel um endlich wieder das Licht am Ende des (eigenen) Tunnels zu sehen.

Lass uns dein Problem gemeinsam angehen und gezielt mit Hilfe der Natur zu einer passenden Lösung finden!

Das traumasensitive Natur-Coaching ist genau das Richtige für dich, wenn du dir zielgerichtete Unterstützung im Umgang mit einem Problem oder Thema wünschst und dich bei der Lösungsfindung von der Natur unterstützen lassen willst.

Dabei begleite ich dich draußen in der Natur durch

  • aktives Zuhören und Feedback
  • gezielte Fragen, Anregungen und Impluse
  • bewusste Einbeziehung und Aktivierung von Ressourcen
  • ausgewählte Übungen, die auf dein Problem oder Thema abgestimmt sind
  • Traumasensitive Achtsamkeits- und Entspannungsübungen

Deine Bedürfnisse und Wünschen stehen stets im Mittelpunkt, denn es geht um deine Lösung.

Zwei Zapfen zwischen Gras auf dem Waldbaden bei Sonnenschein

Kreative Problemlösung

Lustige Eule mit schiefem Kopf vor grünem Hintergrund

Perspektivwechsel

Naturing Myself - traumasensitives Natur-Coaching - Bewegte Gespräche

Bewegte Gespräche

Du füllst das Anfrageformular aus und schickst es mir. Im Gegenzug dazu erhälst du von mir einen Link zu meinem Terminbuchungstool, wo du dir selbst ein unverbindliches 30-minütiges Kennenlerngespräch über Zoom buchen kannst.

In dem Gespräch lernen wir uns ein wenig kennen und entscheiden am Ende, ob das traumasensitive Natur-Coaching zu dir und deinem Anliegen passt und ob die Chemie zwischen uns stimmt.

Anschließend triffst deine Entscheidung. Wenn du das Natur-Coaching in Anspruch nehmen möchtest, schickst du mir eine kurze E-Mail und bestätigst damit deine Buchung.

Dann schicke ich dir einen Link zu meinem Kalendertool, wo du dir selbst einen Coaching-Termin buchen kannst, sowie die Rechnung, die du bitte bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin auf mein Konto überweist.

Nach Zahlungseingang und spätestens einen Tag vor dem Termin erhältst du per E-Mail von mir die Wegbeschreibung für unseren Treffpunkt. Es geht los!

Zu Beginn klären wir gemeinsam

  • was genau dein Problem oder Thema ist,
  • welche Wünsche du an mich als Begleiterin hast,
  • wie dein konkretes Ziel aussieht, und
  • welche Rahmenbedingungen (z.B. Ort, Dauer, Anzahl der Termine usw.) gelten.

Sofern es weitere Termine gibt, erhälst du von mir nach dem ersten Coaching-Termin eine Zusammenfassung der Abstimmungsinhalte als Basis für unsere gemeinsame Arbeit.

In weiteren Coching-Terminen arbeiten wir gezielt an deinem Problem oder Thema.

Nahaufnahme von Moos auf dem Waldboden mit Streiflichteffekt

Neben dem Umfang des Problems oder Themas spielt auch deine Ziele und deine persönliche Ausgangssituation eine entscheidene Rolle im Coaching-Prozess, denn je nachdem was du bereits mitbringst oder wo du hin möchtest, beeinflusst das die Zusammenarbeit.

Oft reicht schon ein Natur-Coaching um etwas in Gang zu bringen oder neue Lösungswege entstehen zu lassen, manchmal braucht es mehr als einen Termin um die gewünschten Veränderungen zu erreichen.

  • Persönliche Herausforderungen
  • Berufliche Situation
  • Stressmanagement und Gesundheit
  • Selbstverwirklichung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Neu- oder Umorientierung

Vielleicht ist dir aber gerade auch ein ganz anderes Problem oder Thema wichtig, für das du dir von mir Unterstützung und Begleitung wünschst.

Nahaufnahme von Moos auf dem Waldboden mit Streiflichteffekt

1. Von der Natur als Unterstützer und Helfer profitieren

Anders als in geschlossenen Räumen bieten sich beim Natur-Coaching vielfälitge Erfahrungs- und Begegnungsmöglichkeiten, sei es in Form von neuen Wegen, kleinen oder großen Tieren, interessanten Pflanzen oder sich ständig wandelnden Landschaften.

2. Bewegung nutzen um Veränderung in Gang zu setzen

Statt an einem festen Platz zu sitzen, wechseln wir zwischen verschiedenen Orten in der Natur, was ganz natürlich Bewegung in unser Erleben bringt und neue Perspektiven, die auch auf unsere Innenwelt wirken.

3. Die Natur als Spiegel deines Selbst kennenlernen

Indem wir achtsam und mit all unseren Sinnen in die Natur eintauchen, können wir über ihre Symbolik und Metaphern Bezug aufnehmen zu unserem Erleben, z.B. durch die besondere Form eines Baums.

4. Kreativität im Kontakt zur Natur neu entdecken

Ein Natur-Coaching schafft vielfältige Möglichkeiten sich der eigenen Kreativität (wieder) anzunähern und damit Veränderungen durch aktives Tun im Hier und Jetzt zu erleben.

5. Erfahrungsraum und Rückzugsort zugleich erleben

Die Natur bietet Ruhe und Abstand vom Alltag, was Freiraum für neue Ideen, Impulse und Einfälle schafft. Gleichzeitig hält sie für uns auch einen einzigartigen Erfahrungsraum bereit, jenseits eingefahrener Gedankenmuster und Angewohnheiten.

6. Ganz nebenbei seelisches und körperliches Gleichgewicht fördern

Wenn wir sehr gestresst sind oder im Gedankenkarrusell festhängen, kann uns die Natur wieder in die Gegenwart holen und sich positiv auf unser gesamtes System auswirken – ganz ohne unerwünschte Nebenwirkungen.

  • Unverbindliches 30-minütiges Kennenlerngespräch über Zoom
  • Individuell zugeschnittene traumasensitive Begleitung in der Natur in Bonn & Umgebung
  • Ziel- und lösungsorientierter Einsatz von ausgewählten Methoden
  • Flexibler Coaching-Rahmen abhängig von deinem Problem oder Thema und deinem Ziel
  • Coaching-Paket: Schriftliche Zusammenfassung als Basis für den weiteren Coaching-Prozess

Weitere Bestandteile oder Optionen nach individueller Vereinbarung, sprich mich dazu gerne an.

Du brauchst Zeit und Offenheit, um durch das Natur-Coaching zu einer Lösung zu kommen, denn der Prozess beruht auf Hilfe zur Selbsthilfe bei der du von mir Anregungen, Feedback und Unterstützung erhälst, um gemeinsam mir in der Natur dein Anliegen zu bearbeiten.

Wenn du gerade in einer Krise steckst oder dringend professionelle ärztliche oder therapeutische Hilfe benötigst, dann ist aktuell leider nicht der richtige Zeitpunkt für ein traumasensitives Natur-Coaching.

€ 140

Ca. 2 Stunden

Inklusive Vor- und Nachbereitung

Inhalte nach individuellem Anliegen

Unverbindliches 30-minütiges Kennenlerngespräch vor dem Start

In Bonn & Umgebung

€ 360

3 Sitzungen á ca. 2 Stunden

Inklusive Vor- und Nachbereitung

Inhalte nach individuellem Anliegen

Unverbindliches 30-minütiges Kennenlerngespräch vor dem Start

In Bonn & Umgebung

Inklusive schriftlicher Zusammenfassung als Basis für den Coaching-Prozess

Optional: Weitere Coaching-Sitzungn á ca. 2 Stunden zu jeweils 120 €

  • Persönliche Herausforderungen, z.B. in Beziehungen oder am Arbeitsplatz
  • Berufliche Situation, z.B. Jobwechsel, Unzufriedenheit, Konflikte oder Herausforderungen
  • Stressmangement und Gesundheit, z.B. Wege, Methoden, Tools
  • Selbstverwirklichung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Neu- oder Umorientierung, z.B. nach einer Krise

An welchen Themen wir konkret arbeiten legen wir zu Beginn des Coachings fest.

Hallo, ich bin Eva!

Ich hab lange nicht verstanden was wirklich mit mir los war, bis ich auf das Thema Trauma gestoßen bin.

Das war der Anfang einer Reise, die endlich Veränderung mit sich brachte. Dank der richtigen Unterstützung fand ich endlich zurück zu mir.

Nach mehr als 25 Jahren Selbsterfahrung weiß ich inzwischen, wie wertvoll die passende Begleitung ist. Und möchte ich dich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung auf deinem Weg unterstützen.

Du wünschst dir Lösungen statt Probleme? Dann sollten wir uns kennenlernen!

Portrait von Eva Freyer
  1. Du klickst auf einen der Buttons auf der Seite um das Anfrage-Formular auszufüllen.
  2. Innerhalb von maximal 72 Stunden melde ich mich bei dir und du erhälst von mir per E-Mail einen Link zu meinem Terminbuchungstool, wo du einen Kennenlerngespräch buchen kannst.
  3. In einem unverbindlichen 30-minütigen Kennenlerngespräch beantworte ich all deine Fragen rund um das traumasensitive Natur-Coaching und wir finden heraus, ob die Chemie stimmt.
  4. Wenn du das Natur-Coaching in Anspruch nehmen möchtest, schickst du mir eine kurze E-Mail und bestätigst damit deine Buchung. Anschließend schicke ich dir einen Link zu meinem Kalendertool, wo du dir selbst einen Termin buchen kannst, sowie die Rechnung, deren Betrag du bitte bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin auf mein Konto überweist.
  5. Nach Zahlungseingang und spätestens einen Tag vor dem Termin erhältst du per E-Mail von mir die Wegbeschreibung für unseren Treffpunkt.
  6. Wir treffen uns und starten mit dem Natur-Coaching. Zu Beginn klären wir die Rahmenbedinungen (Ist-Zustand, Ziele, Wünsche, Themen etc.) und steigen danach direkt in den Prozess ein. Sofern es weitere Termine gibt, erhälst du von mir im Anschluss an den ersten Termin eine Zusammenfassung der getroffenen Absprachen per E-Mail.

Hier findest du Antworten auf deine Fragen rund um das traumasensitive Natur-Coaching:

Bei einem Coaching geht es anders als bei einer Therapie nicht um die Bearbeitung von mehr oder weniger tiefgreifenden Erkrankungen oder Störungen sondern der Fokus liegt auf der lösungs- und zielgerichteten Arbeit an konkreten Problemen oder Themen der Persönlichkeitsentwicklung im privaten oder beruflichen Kontext.

Während es beim Coaching um Hilfe zur Selbsthilfe geht und der Coachee vom Coach mit Anregungen, Impulsen, Fragen und Übungen dabei unterstützt wird seine eigene Lösung zu finden, geht es bei der Beratung in erster Linie um die Weitergabe von Expertenwissen und Ratschlägen sowie die gezielte Beantwortung und Klärung von konkreten Fragen oder Anliegen.

Das Angebot für das traumasensitive Natur-Coaching bezieht sich vorerst ausschließlich auf Bonn und Umgebung (ca. 10 km), da ich dort wohne und arbeite. Aktuell kommen insbesondere der Kottenforst oder das Siebengebirge sowie die angrenzenden Regionen dafür in Frage.

Grundsätzlich sind leichter Regen oder kühlere Temperaturen kein Hinderungsgrund sich zum Coaching in die Natur zu begeben, denn sowohl Strecke als auch Umgebung können bei Bedarf so angepasst werden, dass es Möglichkeiten zum Unterstellen oder Einkehren zwischendurch gibt. Bei richtig schlechtem Wetter (z.B. Unwetter, Glatteis o.ä.) vereinbaren wir zeitnah einen neuen Termin.

Da das Coaching immer an die individuellen Bedürfnisse des Coachees angepasst wird, können auch Strecke, Gelände und Umgebung darauf abgestimmt werden. Eine Grundfitness sollte vorhanden sein, da wir kurze Wegstrecken zu Fuß zurücklegen werde und sich nicht alle Orte zum Rasten eignen.

Eine Zusammenarbeit hängt maßgeblich auch von deinen persönlichen Voraussetzungen ab, d.h. dein Anliegen sollte sich für ein Coaching eignen. Außerdem setzt Coaching als Methode einen stabilen Gesundheitszustand voraus, sowohl körperlich als auch psychisch, und eignet sich nicht zur Krisenbewältigung. Wichtig ist auch, dass die Chemie zwischen uns stimmt, denn das ist die Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Schreib mir gerne eine E-Mail und ich schick dir die Antwort.