4 Wege, wie die Natur dir unterwegs helfen kann

  • Beitrags-Kategorie:Natur / Tipps
  • Beitrag zuletzt geändert am:April 28, 2024
Du betrachtest gerade 4 Wege, wie die Natur dir unterwegs helfen kann

Hilfe aus der Natur für unterwegs

Sicherheit und Struktur sind wichtig für mein Lebens mit Trauma. Sie helfen mir reguliert zu bleiben, mit Stress umzugehen und mein inneres Gleichgewicht nicht zu verlieren. Für Menschen mit Traumata kann das eine echte Herausforderung sein.

Größere Reisen oder Fahrten mit dem Auto oder der Bahn bedeuten für mich genau das Gegenteil: Ungewissheit und Unvorhersehbarkeit. Gefühle, die für zu Triggern werden und meine Pläne durchkreuzen können, weil sie jede Menge Stress produzieren. Da kann die Vorfreude noch so groß sein.

Auch unterwegs gibt es herausfordernde Situationen, die es zu meistern gilt. Was liegt da näher als bei Stress auf die Hilfe der Natur zurückzugreifen? Wenn du wissen willst, wie die Natur dir auch unterwegs helfen kann, lies unbedingt weiter.

Wie kannst du unterwegs von der Natur profitieren?

Die Natur einpacken und mitnehmen kannst du zwar nicht, aber du kannst auch unterwegs Orte finden, an denen du von ihrer Wirkung profitieren kannst. Die folgenden vier Abschnitte erklären wie das aussehen kann. Lass dich inspirieren!

1. Erkunde deine (neue) Umgebung

Du fährst zu Besuch in eine fremde Stadt? Oder zu einer Veranstaltung in einer Region, die dir wenig vertraut ist? Dann ist das die ideale Gelegenheit, um einen Zwischenstopp in der Natur einzuplanen und dabei die neue Umgebung kennenzulernen. Am besten informierst du dich vorab online über den Ort oder die Region.

Oder du stöberst in der lokalen Bücherei nach Reisführern, Karten oder Magazinen. Finde heraus, ob es stadtnahe Parks, Grünflächen, Seen, Flüsse, Wälder oder Naturschutzgebiete gibt. Abhängig davon wie mobil du vor Ort bist und wieviel freie Zeit dir bleibt, kannst du einen oder mehrere dieser Orte erkunden und auch unterwegs Zeit in der Natur verbringen.

Besonders hilfreich kann das sein, wenn du eine anstrengende Reise hinter dir hast oder dir nach einer langen Veranstaltung oder einem privaten Treffen etwas Ruhe zum Abschalten und Runterkommen gönnen möchtest.

Was du unterwegs in der Natur machst, bleibt natürlich dir überlassen. Mir macht es Spaß mit Hilfe meiner Wander-App neue Wege zu entdecken oder mit dem Smartphone außergewöhnliche Bäume oder Pflanzen zu fotografieren.

Auch unterwegs sind meine Aktivitäten in der Natur abhängig von meiner Tagesform: Wenn ich sehr müde oder gestresst bin, setze ich mich gerne draußen hin, an anderen Tagen wandere ich auch mal zwei Stunden am Stück ohne Pause.

Tipp: In größeren Städten bieten sich auch Ort wie Friedhöfe, botanische Gärten oder Uferpromenaden an, um etwas Stille und Natur inmitten von Menschenmassen und Häuserschluchten zu finden.

2. Verlege deine Pause nach draußen

Neuste Studien belegen: Schon 20 Minuten in der Natur reichen, um von ihrer Wirkung zu profitieren. Warum also nicht mal die Mittagspause oder den Stopp auf einer langen Autofahrt nutzen, um unterwegs in der Natur aufzutanken?Zugegeben, das hängt natürlich von den individuellen Möglichkeiten vor Ort ab. Und setzt voraus, dass du innerhalb kurzer Zeit eine passende Umgebung erreichen kannst.

Es muss ja nicht ein Wald oder ein Park sein, indem du deine Pause verbringst. In der warmen Jahreszeit tut es vielleicht ein nahegelegener leerer Spielplatz, der von Sträuchern umgeben ist, oder eine Sitzbank mit Blick auf einen blühenden Garten.

Auch Wege oder Pfade, die an Bäumen und Büschen entlangführen, kommen in Frage. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, kannst du gezielt einen Parkplatz im Grünen ansteuern.

Deine Pause draußen in der Natur oder zumindest naturnah zu verbringen, hilft dir deinen Kopf frei zu kriegen, angestauten Stress loszuwerden und neue Energie zu tanken. Vielleicht findest du unterwegs auch spontan die Lösung für ein Problem oder hast eine Idee, die dich weiterbringt. So oder so ist eine Pause in der Natur ein Gewinn.

Sitzbank in einer grünen Wiese mit Blick auf den Wald - Naturing Myself - Hilfe aus der Natur für unterwegs
Ideal für eine Pause: Sitzbank inmitten einer grünen Wiese mit Blick auf den nahen Wald

3. Such dir ein Ausflugsziel in der Natur

Früher habe ich mich gerne mit Freunden in Cafés oder Kneipen verabredet. Obwohl ich immer schon lärmempfindlich war und hinterher erschöpft zu Hause hing, weil die Lärmkulisse in Kombination mit der Unterhaltung meine Nerven strapaziert hatte. Daher wähle ich solche Orte heute selten oder bleibe nur für eine begrenzte Zeit.

Viel lieber sind mir Ausflugsziele in der Natur, wo man wunderbar ein Gespräch mit einer Runde im Grünen verbinden kann. Wem ein Spaziergang zu unspektakulär ist, kann sich auch zu einer gemeinsamen Wanderung verabreden, eine naturnahe Attraktion ansteuern oder ein Ziel in Wassernähe auswählen.

Ich informiere mich bei solchen Ausflügen in der Regel vorab über die Anfahrt und die örtliche Gegebenheiten, weil mir das eine gewisse Sicherheit gibt. Außerdem kann man Dinge wie Kleidung, Ausrüstung und Verpflegung besser planen und das Vorhaben den eigenen Vorstellungen entsprechend gestalten, zum Beispiel im Hinblick auf die Entfernung des Ziels oder die Dauer des Ausflugs.

Tipp: Auf die eigenen Bedürfnisse achten und lieber klein anfangen, da größere Ausflüge auch mit viel Stress und Unsicherheit verbunden sein können, was für traumatisierte Menschen schnell zu einem Gefühl der Überforderung führen kann.

4. Verbringe deinen Urlaub in der Natur

Ein absolute Highlight ist natürlich ein Urlaub in der Natur. Die Auswahlmöglichkeiten dafür sind nahezu grenzenlos, zumindest was das Ziels angeht. Leider gelten für die verfügbaren Urlaubstage und das persönliche Budget andere Rahmenbedingungen. Aus meiner Sicht gibt es trotzdem kaum etwas Schöneres als seien Urlaub in der Natur zu verbringen.

Die Vorfreude allein kann über Stimmungstiefs und Alltagskrisen hinweghelfen. Im Urlaub angekommen, braucht es in der Regel wenig, um die Natur zu genießen. Außer vielleicht ein paar grundlegenden Informationen und einem groben Tagesplan. Für mich bedeutet Urlaub in der Natur Freiheit, Abenteuerlust und Selbstbestimmtheit.

Das kann für dich ganz anders sein: Vielleicht treibst du gerne Sport im Urlaub, liebst es neue Landschaften zu entdecken oder bevorzugst einen gemütlichen Strandurlaub mit viel Zeit zum Abschalten und Nichtstun. Egal, denn was am Ende zählt, ist die Zeit in der Natur und die Erholung.

Mit der Natur unterwegs

Ob auf Reisen oder im Alltag: Eine kurze Ausszeit in der Natur kann dir in stressigen Zeit auch unterwegs helfen. Unabhängig davon wo du gerade bist, in der Regel findest sich ein Fleckchen Natur. Sei es in der Pause zwischendurch, beim Erkunden einer fremden Stadt, auf einem Wochenendausflug oder im nächsten Urlaub.

Du willst auch zu Hause die Natur als Ressource nutzen? Dann ist der Beitrag Auftanken in der Natur: 5 Orte, die sich als Kraftort eignen vielleicht genau das richtige für dich.

Schreibe einen Kommentar